Die Stadt Zehdenick hat vor mehreren Jahren auf Begehren ihrer Bürger, insbesondere des Schiffervereins, einen Großfinowmaßkahn erworben und diesen zum schönsten schwimmenden Schiffermuseum in Brandenburg ausgebaut. Das Schiff wird seinen angestammten Liegeplatz am Bollwerk der Elisabeth-Mühle in der Havelstadt verlassen und rechtzeitig zur 750-Jahr-Feier am Bollwerk in Fürstenberg (Oder) anlegen. Die Ankunft wird am 25. August 2005 erwartet. Während des Festwochenendes vom 26. bis 28. August kann das Schiffermuseum besucht werden. Es ist die Gelegenheit, ein funktionsfähiges Motorschiff vom Maschinenraum bis zu den Kabinen mit vollständigen Interieur zu besichtigen. Die Spannweite der Ausstellungsinhalte reicht vom Schiffsbau auf der Werft bis hin zu Arbeiten im Hafen.
Ein einziger Ausstellungsraum durch Galerien, versetzte Ebenen und offene Räume ist so gegliedert, dass immer wieder der Blick von einer Abteilung in die andere übergleitet. Zusätzlich werden den Besuchern Einblicke in den Betriebsraum und die Wohndecks im Vor- und Achterschiff ermöglicht. Das Schiffermuseum informiert mit seinen Sammlungen und Ausstellungen über die historische Entwicklung und den gegenwärtigen Stand der Schifffahrt.
Zahlreiche originale Ausstellungsobjekte von besonderer kulturhistorischer Qualität wie Schiffsmodelle, historische Bauzeichnungen, Werkzeuge zum Schiffbau und andere Arbeitsgeräte, Bild- und Schriftdokumente u.ä. demonstrieren die Entwicklung dieses Verkehrsmittels mit seinen ausgewählten Verkehrsbauten und Verkehrswegen.
Unser Dank gilt dem Bürgermeister der Stadt Zehdenick, Herrn Dahlenburg, der die Schiffsreise ermöglichte, und dem Schifferverein.
Vorstand der BVFO